
Sichern Sie sich jetzt Ihre THG Prämie 2025
80 €Sofortauszahlung für Ihr E-Auto!
Ab 80 € Sofortauszahlung
Garantierter Betrag für Ihr E-Auto
Zuverlässig & Schnell
THG Prämie in 1 – 3 Werktagen auf Ihrem Konto
Transparent & Unkompliziert
Sofortauszahlung direkt aufs Konto
Keine Vertragsbindung
Keine versteckten Laufzeitverlängerungen oder Abo-Fallen
So einfach geht die Beantragung ihrer THG-Prämie
Übermitteln Sie Ihren Fahrzeugschein und persönlichen Daten.
Wir überprüfen Ihre Daten.
Auszahlung der THG-Prämie in 1 - 3 Werktagen direkt auf Ihr Konto.
Wir übernehmen den Verkauf Ihrer THG-Quote
Die THG-Quote ist das offizielle Zertifikat, das die durch Ihr E-Auto eingesparten CO₂-Emissionen bestätigt. Sie bildet die Grundlage für Ihre Teilnahme am gesetzlichen Quotenhandel.
Mit dem THG-Quotenportal vermarkten wir Ihre zertifizierten Emissionsreduktionen digital, transparent und zuverlässig – sichern Sie sich langfristige Vorteile und setzen Sie auf eine nachhaltige Zukunft.
Sie erhalten Ihre THG Prämie
Die THG-Prämie ist Ihre finanzielle Belohnung für umweltbewusstes Fahren mit Ihrem E-Auto.
Wir vermarkten Ihre THG-Quote garantiert zum Bestpreis – ohne versteckte Kosten.
Profitieren Sie von einer schnellen, transparenten und risikolosen Auszahlung, die Ihren Beitrag zum Klimaschutz würdigt.
Nutzen Sie Ihre THG-Prämie als attraktive Belohnung für Ihre eingesparten CO₂-Emissionen.
Sofortauszahlung auf Ihr Konto
Mit dem THG-Quotenportal erhalten Sie Ihre THG-Prämie garantiert im Rekordtempo!
Nach erfolgreicher Prüfung Ihrer Daten überweisen wir Ihre Prämie innerhalb von 1–3 Werktagen direkt auf Ihr Bankkonto. Bei uns entfällt die Wartezeit von 6–8 Monaten auf die Bestätigung des Umweltbundesamtes – Sie erhalten Ihr Geld schnell, unkompliziert und ohne lange Wartezeiten.
Wir sind Ihr zuverlässiger Partner für eine erfolgreiche Vermarktung Ihrer THG-Quote!
Mit Ihrem E-Auto leisten Sie nicht nur einen wertvollen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz, sondern können sich dafür auch finanziell belohnen lassen.
Wenn Sie Ihre THG-Quote dem THG-Quotenportal übertragen, vermarkten wir Ihre eingesparten CO₂-Emissionen zu attraktiven Konditionen. Sie erhalten die volle THG-Prämie – exakt den Betrag, der zum Zeitpunkt der Einreichung ausgewiesen wurde. Keine Abzüge, kein Vermarktungsrisiko, keine Abonnements und garantiert keine versteckten Vertragsverlängerungen.
Erfahrungen & Bewertungen unserer Kunden
Häufig gestellte Fragen
Was ist die THG-Quote?
Die Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) ist ein Instrument der Bundesregierung, mit dem bis 2030 die CO₂-Emissionen im Verkehrssektor um 25 % reduziert werden sollen. Besitzer reiner Elektrofahrzeuge (BEV) können seit dem 01.01.2022 die eingesparten CO₂-Emissionen zertifizieren und an Mineralölunternehmen verkaufen.
Was ist die THG Prämie?
Die THG-Prämie ist eine jährliche Auszahlung für Halter:innen von Elektroautos, die ihre eingesparten CO₂-Emissionen als Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) verkaufen. Dabei werden die CO₂-Einsparungen vom Umweltbundesamt zertifiziert und können anschließend über spezialisierte Anbieter verkauft werden. Fahrzeughalter:innen erhalten so einen finanziellen Ausgleich, der die Nutzung klimafreundlicher Elektromobilität fördert.
Ist die THG-Quote gesetzlich verankert?
Ja. Rechtliche Grundlagen sind das Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG § 37a) sowie die zugehörige 38. Bundes-Immissionsschutzverordnung (38. BImSchV vom 8. Dezember 2017).
Wie lange wird es die THG-Quote geben?
Die THG-Quote ist aktuell bis 2030 festgelegt. Eine Verlängerung ist wahrscheinlich, da langfristige Klimaziele verfolgt werden.
Wer hat Anspruch auf die THG-Prämie?
Anspruch haben ausschließlich Halter rein batterieelektrischer Fahrzeuge (BEV), sowohl privat als auch geschäftlich. Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren (z. B. Plug-in-Hybride) sind ausgeschlossen.
Welche Fahrzeugtypen sind für die THG-Quote berechtigt?
Folgende Fahrzeugklassen sind THG-berechtigt:
- Reine batterieelektrische Fahrzeuge (BEV): Keine Hybrid- oder Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge.
- Zulassungsvoraussetzung: Gültiger Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I).
- Gewerbliche Fahrzeuge: Nur Kategorien M1 und N1 (PKW und leichte Nutzfahrzeuge).
Wichtig: Brennstoffzellenfahrzeuge sind ausgeschlossen. Seit 29.07.2023 sind freiwillig zugelassene Fahrzeuge (z. B. E-Roller, Kleinkrafträder) ebenfalls ausgeschlossen.
Zertifizierbar: M1, N1, N2, N3, M3, L3e, L3e-A2, L3e-A3, L4e, L4e-A2, L4e-A3, L5e, L5e-A, L5e-B, L7e, L7e-A1, L7e-A2, L7e-B1, L7e-B2, L7e-CP, L7e-CU
Nicht zertifizierbar: L1e, L1e-A, L1e-B, L2e, L2e-P, L2e-U, L3e-A1, L3e (Aufbau Feld 4 = B), L4e-A1, L6e-A, L6e-BP, L6e-BU, 24, 25
Wie hoch ist die THG-Prämie?
Die THG-Prämie entspricht exakt dem Betrag, der bei der Beantragung angezeigt wurde – ohne Abzüge oder versteckte Gebühren.
Wann und wie erhalte ich die THG-Prämie?
Beim Modell "Sofortauszahlung" erhältst du die Prämie nach interner Prüfung innerhalb von 1–3 Werktagen. Beim Modell "Auszahlung nach UBA" erfolgt die Auszahlung erst nach Bestätigung durch das Umweltbundesamt (ca. 6–8 Monate).
Was ist der Unterschied zwischen Fixprämie und einem "bis zu"-Preis?
Unsere Fixprämie garantiert dir exakt die Prämie, die dir bei der Beantragung angezeigt wird. Anbieter mit "bis zu"-Preisen garantieren weder Höhe noch Auszahlung – das Vermarktungsrisiko trägt dabei der Kunde.
Was kostet dieser Service?
Unser Service ist komplett kostenlos für dich.
Wie oft erhalte ich die THG-Prämie?
Die THG-Prämie kannst du jedes Jahr erneut beantragen, solange du ein rein batterieelektrisches Fahrzeug besitzt.
Welche Daten werden benötigt?
Benötigt werden eine Kopie der Vorderseite deines Fahrzeugscheins (Teil I), deine Kontaktdaten sowie deine Bankverbindung. Wir informieren dich transparent per E-Mail über jeden Schritt.
Ist eine Anmeldung oder Registrierung erforderlich?
Nein, eine Registrierung ist nicht nötig. Der gesamte Prozess läuft schnell, digital und transparent. Updates erhältst du per E-Mail.
Kann ich meine THG-Quote auch selbst vermarkten?
Theoretisch kannst du beim Umweltbundesamt (UBA) deine THG-Quote zertifizieren lassen. Praktisch ist der Direktverkauf an Großabnehmer jedoch kaum möglich. Daher übernehmen wir die Vermarktung für dich.
Muss ich meine THG-Prämie versteuern?
Privatpersonen müssen die THG-Prämie nicht versteuern. Unternehmer erhalten einen Auszahlungsbeleg mit Umsatzsteuer, die entsprechend zu versteuern ist.
Ist der THG-Quotenhandel unmoralisch?
Nein, im Gegenteil: Wenn du deine Quote nicht verkaufst, fließt der Erlös automatisch in den Staatshaushalt. Der aktive Verkauf deiner THG-Quote ist somit moralisch einwandfrei und unterstützt aktiv Klimaschutzmaßnahmen – z.B. den Kauf eines E-Autos oder die Investition in Photovoltaik.
Haben Sie noch Fragen an uns?
Wir helfen Ihnen gerne! Schreiben Sie uns eine E-Mail an info@thg-quotenportal.de oder nutzen Sie unser Kontaktformular.