Laden mit Sonnenkraft: Wie Photovoltaik und E-Auto perfekt zusammenarbeiten
06.06.2025
E-Auto zuhause laden: Solarstrom als Gamechanger
Das Laden eines Elektroautos mit Strom aus der eigenen Photovoltaik-Anlage ist einer der größten Hebel für nachhaltige Mobilität im Alltag. Wer sein E-Auto mit Solarstrom lädt, fährt praktisch CO2-frei, senkt seine Energiekosten deutlich und macht sich unabhängiger von steigenden Strompreisen.
So funktioniert das Zusammenspiel von PV-Anlage und Wallbox
Mit einer Photovoltaikanlage auf dem Hausdach wird tagsüber Sonnenenergie in Strom umgewandelt. Dieser grüne Strom kann direkt im Haushalt genutzt werden – oder eben zum Laden des E-Autos.
Moderne Wallboxen sind heute oft „PV-ready“: Sie können erkennen, wann gerade viel Solarstrom produziert wird, und das Auto gezielt dann laden (Stichwort: PV-Überschussladen). So maximierst du deinen Eigenverbrauch und sparst bares Geld.
Vorteile auf einen Blick
- 100% Ökostrom: E-Auto fahren ohne schlechtes Gewissen, selbst erzeugt und klimafreundlich.
- Unabhängigkeit: Weniger abhängig von öffentlichen Ladesäulen oder Strompreiserhöhungen.
- Geld sparen: Selbst erzeugter Strom ist meist günstiger als Haushalts- oder Ladestrom aus dem Netz.
- Förderungen nutzen: Bund, Länder und oft auch Städte unterstützen die Anschaffung von PV-Anlagen und Wallboxen mit attraktiven Zuschüssen.
Technik: Worauf musst du achten?
- Leistung der PV-Anlage: Mindestens 5–10 kWp sind sinnvoll, um auch das E-Auto regelmäßig mit eigenem Strom laden zu können.
- PV-Überschuss-Laden: Die Wallbox sollte Überschussstrom erkennen und flexibel steuern können. Viele Modelle bieten dazu spezielle „PV-Modi“.
- Energiemanagement: Ein Energiemanager kann Stromflüsse im Haushalt automatisch optimieren – z. B. priorisieren, wann Waschmaschine oder Auto laden.
- Speicherlösung: Mit einem zusätzlichen Batteriespeicher lässt sich Solarstrom zwischenspeichern und nachts zum Laden nutzen.
Förderungen und Steuervorteile: So wird’s günstiger
Deutschland fördert sowohl die Installation von Photovoltaikanlagen als auch Wallboxen. Viele Bundesländer, Kommunen und Energieversorger bieten zusätzliche Boni. Auch steuerlich ist die Nutzung von Eigenstrom seit 2023 massiv vereinfacht: Die Umsatzsteuer entfällt auf viele PV-Anlagen und Wallboxen.
Tipp: Förderprogramme sind oft schnell ausgeschöpft – informieren und frühzeitig beantragen!
Praxistipp: So sieht dein Alltag mit PV-Ladung aus
Dein Auto steht tagsüber auf dem Stellplatz, während die Sonne scheint und deine PV-Anlage kräftig Strom produziert. Die smarte Wallbox erkennt automatisch den Überschuss und startet den Ladevorgang. Abends ist das Auto geladen – und du hast fast nichts dafür bezahlt.
Mit einer App oder dem Energiemanagement-System hast du jederzeit Überblick über Ladezustand, Stromverbrauch und Ersparnis.
Fazit: Sonnenstrom tanken lohnt sich – für Geldbeutel und Klima
Die Kombination aus Photovoltaik, Wallbox und E-Auto ist das perfekte Trio für nachhaltige Mobilität zu Hause. Sie senkt die laufenden Kosten, steigert den Eigenverbrauch und schützt das Klima. Wer jetzt investiert, macht sich fit für die Zukunft – und profitiert doppelt.
THG-Quotenportal
06.06.2025
Teile diesen Artikel:
Sichern Sie sich jetzt Ihre THG Prämie 2025
- Ab 80 € SofortauszahlungGarantierter Betrag für Ihr E-Auto
- Zuverlässig & SchnellTHG-Prämie in 1 – 3 Werktagen auf Ihrem Konto
- Transparent & UnkompliziertSofortauszahlung direkt aufs Konto
- Keine VertragsbindungKeine versteckten Laufzeitverlängerungen oder Abo-Fallen