zurück
Open Clearing House Protocol (OCPH): Bedeutung, Definition und Erklärung
Das Open Clearing House Protocol (OCPH) ist ein Protokoll, das das E-Roaming zwischen verschiedenen E-Mobility Providern (EMP) und Charge Point Operators (CPO) vereinfacht und die Abrechnung von Ladevorgängen über Anbietergrenzen hinweg ermöglicht.
- Beispiel: Wer einen Roaming-Vertrag hat, kann bei vielen Ladesäulen laden und bezahlt trotzdem nur an den eigenen Anbieter – OCPH regelt im Hintergrund die Abrechnung zwischen den Firmen.
- FAQ:
- Wofür wird OCPH eingesetzt? Für die Kommunikation und Abrechnung zwischen CPOs und EMPs in ganz Europa.
- Wer nutzt es? Vor allem Betreiber großer Ladenetze und Roaming-Plattformen wie Hubject.
Mehr dazu: E-Roaming, EMP, Abrechnung
Sichern Sie sich jetzt Ihre THG Prämie 2025
- Ab 80 € SofortauszahlungGarantierter Betrag für Ihr E-Auto
- Zuverlässig & SchnellTHG-Prämie in 1 – 3 Werktagen auf Ihrem Konto
- Keine VertragsbindungKeine versteckten Laufzeitverlängerungen oder Abo-Fallen
- Bis zu 10 Fahrzeugegleichzeitig einreichen und vermarkten