THG-Quotenportal
Elektromobilität-MagazinWissen

zurück

Bidirektionales Laden: Bedeutung, Definition und Erklärung

Bidirektionales Laden ermöglicht es einem Elektroauto, nicht nur Strom aus dem Netz zu beziehen, sondern auch zurückzuspeisen (Vehicle-to-Grid, V2G). Siehe auch Smart Grid.

  • Beispiel: Ein Elektroauto kann überschüssigen PV-Strom speichern und später ins Netz einspeisen oder das eigene Haus versorgen (V2H).
  • FAQ:
    • Ist mein Auto schon fähig zu bidirektionalem Laden? Derzeit unterstützen nur wenige Modelle und Ladesysteme diese Funktion.
    • Welchen Vorteil bringt das? Mehr Flexibilität, geringere Stromkosten und Beitrag zur Netzstabilisierung.

Mehr dazu: PV-Überschussladen, Ladeleistung, Ladeinfrastruktur

Sichern Sie sich jetzt Ihre THG Prämie 2025

  • Ab 80 € SofortauszahlungGarantierter Betrag für Ihr E-Auto
  • Zuverlässig & SchnellTHG-Prämie in 1 – 3 Werktagen auf Ihrem Konto
  • Keine VertragsbindungKeine versteckten Laufzeitverlängerungen oder Abo-Fallen
  • Bis zu 10 Fahrzeugegleichzeitig einreichen und vermarkten