THG-Quotenportal
Banner für THG Quote 2025 bei THG-Quotenportal

Sichern Sie sich jetzt Ihre THG Prämie 2025
Jetzt80 €Sofortauszahlung für Ihr E-Auto!

    Ab 80 € Sofortauszahlung

    Garantierter Betrag für Ihr E-Auto

    Zuverlässig & Schnell

    THG Prämie in 1 – 3 Werktagen auf Ihrem Konto

    Transparent & Unkompliziert

    Sofortauszahlung direkt aufs Konto

    Keine Vertragsbindung

    Keine versteckten Laufzeitverlängerungen oder Abo-Fallen

zurück zur Übersicht

Ladeleistung

Die Ladeleistung gibt an, wie schnell ein Elektrofahrzeug geladen werden kann. Sie wird in Kilowatt (kW) gemessen und ist abhängig von der Batteriekapazität, dem verbauten Bordladegerät sowie der Art der Ladestation.

  • Beispiel: Ein Fahrzeug mit 50 kWh Batterie und einer Ladeleistung von 100 kW kann – unter idealen Bedingungen – in ca. 30 Minuten zu 80 % geladen werden.
  • Vergleich: Schnellladen bedeutet höhere Ladeleistungen (meist >50 kW), Normalladen liegt meist bei 11–22 kW.
  • FAQ:
    • Wie hoch ist die Ladeleistung an einer Wallbox? Meist zwischen 3,7 kW und 22 kW, je nach Wallbox und Hausanschluss.
    • Was beeinflusst die Ladeleistung? Neben dem Fahrzeug und der Batterie sind das Bordladegerät und die Anschlussleistung der Ladestation entscheidend.

Mehr dazu: Ladekurve, Ladezeit, Ladeverluste