THG-Quotenportal
Elektromobilität-MagazinWissen

zurück

Ladestation: Bedeutung, Definition und Erklärung

Eine Ladestation (auch Ladesäule genannt) ist eine Einrichtung, an der Elektrofahrzeuge aufgeladen werden können. Sie kann einen oder mehrere Ladepunkte haben und unterschiedliche Ladeleistungen anbieten.

  • Beispiel: An Autobahnraststätten stehen HPC-Ladestationen mit bis zu 350 kW Ladeleistung.
  • FAQ:
    • Was ist der Unterschied zwischen Ladestation und Wallbox? Eine Wallbox ist meist privat, eine Ladestation meist öffentlich und mit mehreren Ladepunkten.
    • Kann ich jede Ladestation nutzen? Meist ja, solange dein Fahrzeug und der Ladestecker kompatibel sind.

Mehr dazu: Ladepunkt, Ladeinfrastruktur

Sichern Sie sich jetzt Ihre THG Prämie 2025

  • Ab 80 € SofortauszahlungGarantierter Betrag für Ihr E-Auto
  • Zuverlässig & SchnellTHG-Prämie in 1 – 3 Werktagen auf Ihrem Konto
  • Keine VertragsbindungKeine versteckten Laufzeitverlängerungen oder Abo-Fallen
  • Bis zu 10 Fahrzeugegleichzeitig einreichen und vermarkten