THG-Quotenportal
Elektromobilität-MagazinWissen

zurück

Ladeverluste: Bedeutung, Definition und Erklärung

Ladeverluste sind Energieverluste, die beim Laden eines Elektrofahrzeugs entstehen, z. B. durch Wärmeentwicklung im Bordladegerät, Ladekabel oder in der Batterie.

  • Beispiel: Typische Ladeverluste liegen bei 10–20 % – je nach Ladeleistung und Temperatur.
  • FAQ:
    • Wie kann ich Ladeverluste reduzieren? Möglichst mit moderater Leistung laden, kurze Kabelwege nutzen und extreme Temperaturen vermeiden.
    • Wer zahlt für die Verluste? Die geladene Menge (kWh) wird am Ladepunkt gemessen – die Verluste sind meist schon eingepreist.

Mehr dazu: Ladeleistung, Ladezeit

Sichern Sie sich jetzt Ihre THG Prämie 2025

  • Ab 80 € SofortauszahlungGarantierter Betrag für Ihr E-Auto
  • Zuverlässig & SchnellTHG-Prämie in 1 – 3 Werktagen auf Ihrem Konto
  • Keine VertragsbindungKeine versteckten Laufzeitverlängerungen oder Abo-Fallen
  • Bis zu 10 Fahrzeugegleichzeitig einreichen und vermarkten