zurück
Halböffentlicher Raum: Bedeutung, Definition und Erklärung
Der halböffentliche Raum umfasst Flächen, die zwar in Privatbesitz sind, aber der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden – z. B. Supermarktparkplätze oder Tiefgaragen mit Ladeinfrastruktur für Elektroautos.
- Beispiel: Das Laden des eigenen Autos während des Einkaufs im Supermarktparkhaus ist typischer halböffentlicher Raum.
- FAQ:
- Wer ist für die Ladepunkte verantwortlich? Meist der Grundstücksbesitzer, manchmal ein externer CPO.
- Muss ich eine App oder Karte haben? Oft ja, aber der Zugang ist meist nicht auf bestimmte Nutzer beschränkt.
Mehr dazu: Ladeinfrastruktur, Ladestation
Sichern Sie sich jetzt Ihre THG Prämie 2025 und 2026
- 230 € für 2025 & 2026Jetzt Kombiprämie für Ihr E-Auto sichern
- EchtzeitüberweisungSofortauszahlung in Echtzeit auf Ihr Konto
- Keine VertragsbindungKeine versteckten Laufzeitverlängerungen oder Abo-Fallen
- Fahrzeugflotten und -beständeMehrere Fahrzeuge gleichzeitig einreichen