THG-Quotenportal
Elektromobilität-MagazinWissen

zurück

Lade- und Energiemanagement (LEM): Bedeutung, Definition und Erklärung

Das Lade- und Energiemanagement (LEM) steuert und optimiert die Ladevorgänge von Elektrofahrzeugen, um das Stromnetz zu stabilisieren und die Ladekosten zu senken. Es ist ein zentrales Element für intelligentes Laden und Lastmanagement.

  • Beispiel: In Mehrfamilienhäusern mit mehreren Wallboxen verteilt das LEM die verfügbare Leistung so, dass das Netz nicht überlastet wird und alle Fahrzeuge effizient laden können.
  • FAQ:
    • Brauche ich ein LEM zuhause? Sobald mehrere E-Autos an einem Hausanschluss laden oder dynamische Strompreise genutzt werden, ist ein LEM sinnvoll.
    • Sorgt das System auch für PV-optimiertes Laden? Ja, moderne LEMs steuern die Ladung abhängig von PV-Überschuss und Netzbezug.

Mehr dazu: Lastmanagement, PV-Überschussladen

Sichern Sie sich jetzt Ihre THG Prämie 2025

  • Ab 80 € SofortauszahlungGarantierter Betrag für Ihr E-Auto
  • Zuverlässig & SchnellTHG-Prämie in 1 – 3 Werktagen auf Ihrem Konto
  • Keine VertragsbindungKeine versteckten Laufzeitverlängerungen oder Abo-Fallen
  • Bis zu 10 Fahrzeugegleichzeitig einreichen und vermarkten