zurück
Memory Effekt: Bedeutung, Definition und Erklärung
Der Memory-Effekt ist ein Kapazitätsverlust bei älteren Akkutypen wie Nickel-Cadmium, der bei Lithium-Ionen-Batterien praktisch keine Rolle mehr spielt.
- Beispiel: Ältere Handys mussten regelmäßig vollständig entladen werden, um Kapazitätsverluste zu vermeiden – das ist bei modernen E-Auto-Batterien nicht mehr nötig.
- FAQ:
- Betrifft der Memory-Effekt moderne Akkus? Nein, Lithium-Ionen- und Feststoffbatterien sind davon praktisch frei.
- Wie kann man den Memory-Effekt verhindern? Bei modernen Akkus ist das kein Thema mehr – normales Laden reicht.
Mehr dazu: Lithium-Ionen-Batterie, Feststoffbatterie
Sichern Sie sich jetzt Ihre THG Prämie 2025
- Ab 80 € SofortauszahlungGarantierter Betrag für Ihr E-Auto
- Zuverlässig & SchnellTHG-Prämie in 1 – 3 Werktagen auf Ihrem Konto
- Keine VertragsbindungKeine versteckten Laufzeitverlängerungen oder Abo-Fallen
- Bis zu 10 Fahrzeugegleichzeitig einreichen und vermarkten