THG-Quotenportal
Elektromobilität-MagazinWissen

zurück

Feststoffbatterie: Bedeutung, Definition und Erklärung

Eine Feststoffbatterie ist eine Weiterentwicklung der Lithium-Ionen-Batterie, bei der der flüssige Elektrolyt durch einen festen ersetzt wird. Das erhöht die Energiedichte und die Sicherheit.

  • Beispiel: Erste Prototypen von Feststoffbatterien erreichen mehr Reichweite bei gleicher Größe im Vergleich zu klassischen Akkus.
  • FAQ:
    • Sind Feststoffbatterien schon serienreif? Noch nicht, die Markteinführung ist für die nächsten Jahre angekündigt.
    • Was sind die Vorteile? Mehr Reichweite, geringeres Brandrisiko, längere Lebensdauer.

Mehr dazu: Energiedichte, Batterie

Sichern Sie sich jetzt Ihre THG Prämie 2025

  • Ab 80 € SofortauszahlungGarantierter Betrag für Ihr E-Auto
  • Zuverlässig & SchnellTHG-Prämie in 1 – 3 Werktagen auf Ihrem Konto
  • Keine VertragsbindungKeine versteckten Laufzeitverlängerungen oder Abo-Fallen
  • Bis zu 10 Fahrzeugegleichzeitig einreichen und vermarkten