zurück
Energiedichte: Bedeutung, Definition und Erklärung
Die Energiedichte gibt an, wie viel Energie pro Masse oder Volumen in einer Batterie gespeichert werden kann. Eine hohe Energiedichte ermöglicht eine größere Reichweite bei gleicher Baugröße.
- Beispiel: Lithium-Ionen-Batterien bieten eine deutlich höhere Energiedichte als Blei-Akkus.
- Vergleich: Feststoffbatterien sollen künftig noch mehr Energiedichte bieten als heutige Lithium-Ionen-Akkus.
- FAQ:
- Ist eine hohe Energiedichte immer besser? Jein – sie bringt mehr Reichweite, kann aber auf Kosten von Sicherheit oder Lebensdauer gehen.
- Was begrenzt die Energiedichte? Material und Bauweise der Zellen sowie das Sicherheitskonzept.
Mehr dazu: Feststoffbatterie, Lithium-Ionen-Batterie
Sichern Sie sich jetzt Ihre THG Prämie 2025 und 2026
- 230 € für 2025 & 2026Jetzt Kombiprämie für Ihr E-Auto sichern
- EchtzeitüberweisungSofortauszahlung in Echtzeit auf Ihr Konto
- Keine VertragsbindungKeine versteckten Laufzeitverlängerungen oder Abo-Fallen
- Fahrzeugflotten und -beständeMehrere Fahrzeuge gleichzeitig einreichen