zurück
Mess- und Eichgesetz (MessEG): Bedeutung, Definition und Erklärung
Das Mess- und Eichgesetz (MessEG) regelt in Deutschland die Anforderungen an Messgeräte und deren Verwendung im geschäftlichen Verkehr. Für öffentliche Ladestationen stellt es sicher, dass die Abrechnung des geladenen Stroms korrekt und nachvollziehbar ist. Siehe auch Eichrecht.
- Beispiel: Die Ladesäule zeigt exakt die geladene Energiemenge an, damit der Kunde fair abgerechnet wird.
- FAQ:
- Wer prüft die Einhaltung? In Deutschland übernehmen dies Eichämter und Marktüberwachungsbehörden.
Mehr dazu: Eichrecht, Abrechnung
Sichern Sie sich jetzt Ihre THG Prämie 2025
- Ab 80 € SofortauszahlungGarantierter Betrag für Ihr E-Auto
- Zuverlässig & SchnellTHG-Prämie in 1 – 3 Werktagen auf Ihrem Konto
- Keine VertragsbindungKeine versteckten Laufzeitverlängerungen oder Abo-Fallen
- Bis zu 10 Fahrzeugegleichzeitig einreichen und vermarkten