zurück
Radio Frequency Identification (RFID): Bedeutung, Definition und Erklärung
Radio Frequency Identification (RFID) ist eine Technologie zur kontaktlosen Identifizierung. Sie wird oft zur Authentifizierung an Ladestationen verwendet, zum Beispiel per Ladekarte oder -chip.
- Beispiel: Zum Starten des Ladevorgangs hält man die RFID-Karte an das Lesegerät der Ladesäule.
- FAQ:
- Ist RFID sicher? Ja, sofern aktuelle Verschlüsselungsstandards verwendet werden.
- Brauche ich für jede Säule eine eigene Karte? Dank E-Roaming meist nicht – viele Karten funktionieren bei verschiedenen Anbietern.
Mehr dazu: Authentifizierung, E-Roaming
Sichern Sie sich jetzt Ihre THG Prämie 2025
- Ab 80 € SofortauszahlungGarantierter Betrag für Ihr E-Auto
- Zuverlässig & SchnellTHG-Prämie in 1 – 3 Werktagen auf Ihrem Konto
- Keine VertragsbindungKeine versteckten Laufzeitverlängerungen oder Abo-Fallen
- Bis zu 10 Fahrzeugegleichzeitig einreichen und vermarkten