THG-Quotenportal
Elektromobilität-MagazinWissen

zurück

Starterbatterie: Bedeutung, Definition und Erklärung

Die Starterbatterie versorgt die Bordelektronik eines Fahrzeugs mit Strom. Auch Elektroautos haben eine kleine 12-Volt-Starterbatterie, unabhängig von der Hochvoltbatterie für den Antrieb.

  • Beispiel: Die Zentralverriegelung, Beleuchtung und Steuergeräte laufen über die Starterbatterie – sie wird auch im Stand geladen.
  • FAQ:
    • Was passiert bei leerer Starterbatterie? Auch das E-Auto lässt sich dann nicht starten – Starthilfe ist nötig.
    • Wie unterscheidet sich die Starterbatterie von der Traktionsbatterie? Sie ist kleiner und hat meist 12 V, die Traktionsbatterie mehrere Hundert Volt.

Mehr dazu: Batterie, Elektroauto

Sichern Sie sich jetzt Ihre THG Prämie 2025

  • Ab 80 € SofortauszahlungGarantierter Betrag für Ihr E-Auto
  • Zuverlässig & SchnellTHG-Prämie in 1 – 3 Werktagen auf Ihrem Konto
  • Keine VertragsbindungKeine versteckten Laufzeitverlängerungen oder Abo-Fallen
  • Bis zu 10 Fahrzeugegleichzeitig einreichen und vermarkten