zurück
Superkondensatoren: Bedeutung, Definition und Erklärung
Superkondensatoren sind Energiespeicher, die sehr schnell Energie aufnehmen und abgeben können. Sie könnten in Zukunft als Ergänzung zu Batterien in Elektrofahrzeugen eingesetzt werden, um z.B. beim Rekuperieren kurzfristig Energie zu speichern.
- Beispiel: In Hybridbussen werden Superkondensatoren bereits für Bremsenergie-Rückgewinnung eingesetzt.
- FAQ:
- Warum sind Superkondensatoren interessant? Sie können Millionen Ladezyklen überstehen und sind extrem schnell, haben aber geringe Energiedichte.
- Werden sie Batterien ersetzen? Wahrscheinlich nicht, aber als Ergänzung in bestimmten Anwendungen.
Mehr dazu: Batterie, Rekuperation
Sichern Sie sich jetzt Ihre THG Prämie 2025
- Ab 80 € SofortauszahlungGarantierter Betrag für Ihr E-Auto
- Zuverlässig & SchnellTHG-Prämie in 1 – 3 Werktagen auf Ihrem Konto
- Keine VertragsbindungKeine versteckten Laufzeitverlängerungen oder Abo-Fallen
- Bis zu 10 Fahrzeugegleichzeitig einreichen und vermarkten