THG-Quotenportal
Elektromobilität-MagazinWissen

zurück

Anschaffungskosten: Bedeutung, Definition und Erklärung

Die Anschaffungskosten sind die Kosten, die beim Kauf eines Gutes, wie z.B. eines Fahrzeugs, anfallen. Bei Elektroautos sind diese oft höher als bei vergleichbaren Verbrennern, was aber durch geringere Betriebskosten und Förderungen wie den Umweltbonus ausgeglichen werden kann.

  • Beispiel: Ein E-Auto kostet in der Anschaffung mehr als ein Benziner, aber Strom und Wartung sind günstiger.
  • FAQ:
    • Was zählt alles zu den Anschaffungskosten? Fahrzeugpreis, Zulassung, Überführung, Sonderausstattung.

Mehr dazu: Betriebskosten, Umweltbonus, TCO

Sichern Sie sich jetzt Ihre THG Prämie 2025 und 2026

  • 230 € für 2025 & 2026Jetzt Kombiprämie für Ihr E-Auto sichern
  • EchtzeitüberweisungSofortauszahlung in Echtzeit auf Ihr Konto
  • Keine VertragsbindungKeine versteckten Laufzeitverlängerungen oder Abo-Fallen
  • Fahrzeugflotten und -beständeMehrere Fahrzeuge gleichzeitig einreichen