THG-Quotenportal
Elektromobilität-MagazinWissen

zurück

Betriebskosten: Bedeutung, Definition und Erklärung

Betriebskosten umfassen alle laufenden Kosten, die beim Betrieb eines Fahrzeugs anfallen. Dazu gehören Ausgaben für Strom oder Kraftstoff, Versicherung, Steuern, Wartung und Reparaturen.

  • Beispiel: E-Autos haben im Vergleich zu Verbrennern oft niedrigere Wartungs- und Energiekosten, was die Betriebskosten senkt.
  • FAQ:
    • Was zählt alles zu den Betriebskosten? Strom, Versicherung, Steuer, Service, Reifen, ggf. Parkgebühren.
    • Warum sind die Betriebskosten für E-Autos niedriger? Es gibt weniger Verschleißteile (kein Ölwechsel, keine Kupplung, weniger Bremsverschleiß durch Rekuperation).

Mehr dazu: TCO, Anschaffungskosten

Sichern Sie sich jetzt Ihre THG Prämie 2025 und 2026

  • 230 € für 2025 & 2026Jetzt Kombiprämie für Ihr E-Auto sichern
  • EchtzeitüberweisungSofortauszahlung in Echtzeit auf Ihr Konto
  • Keine VertragsbindungKeine versteckten Laufzeitverlängerungen oder Abo-Fallen
  • Fahrzeugflotten und -beständeMehrere Fahrzeuge gleichzeitig einreichen