zurück
Bundesnetzagentur (BNetzA): Bedeutung, Definition und Erklärung
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) ist eine deutsche Bundesbehörde für die Regulierung der Netzwirtschaften, u.a. Strom, Gas, Telekommunikation und Post. Sie überwacht zum Beispiel den Ausbau der Stromnetze für Erneuerbare Energien und sorgt für Wettbewerb auf den Märkten.
- Beispiel: Die BNetzA legt die Regeln für die Netzentgelte im Strombereich fest und reguliert auch die Ladeinfrastruktur.
- FAQ:
- Kann ich mich als Verbraucher an die BNetzA wenden? Ja, zum Beispiel bei Problemen mit Telekommunikationsanbietern oder Messstellenbetreibern.
- Welche Rolle spielt die BNetzA bei Elektromobilität? Sie ist u.a. zuständig für das Messwesen und den diskriminierungsfreien Zugang zu Stromnetzen.
Mehr dazu: BMDV, Umweltbundesamt (UBA)
Sichern Sie sich jetzt Ihre THG Prämie 2025 und 2026
- 230 € für 2025 & 2026Jetzt Kombiprämie für Ihr E-Auto sichern
- EchtzeitüberweisungSofortauszahlung in Echtzeit auf Ihr Konto
- Keine VertragsbindungKeine versteckten Laufzeitverlängerungen oder Abo-Fallen
- Fahrzeugflotten und -beständeMehrere Fahrzeuge gleichzeitig einreichen