THG-Quotenportal
Elektromobilität-MagazinWissen

zurück

Fahrerassistenzsystem: Bedeutung, Definition und Erklärung

Ein Fahrerassistenzsystem unterstützt den Fahrer in bestimmten Fahrsituationen, um die Sicherheit und den Komfort zu erhöhen. Beispiele sind der Notbremsassistent, der Spurhalteassistent oder die Adaptive Cruise Control (ACC).

  • Beispiele: Spurhalteassistent, Totwinkelwarner, Verkehrszeichenerkennung, Notbremsassistent, Parkassistent.
  • FAQ:
    • Wie sicher sind Assistenzsysteme? Sie können Unfälle vermeiden, ersetzen aber nicht die Aufmerksamkeit des Fahrers.
    • Sind Assistenzsysteme Pflicht? Einige Systeme wie der Notbremsassistent werden in der EU ab 2024 für Neufahrzeuge vorgeschrieben.

Mehr dazu: Adaptive Cruise Control, SAE-Levels, Autonomes Fahren

Sichern Sie sich jetzt Ihre THG Prämie 2025 und 2026

  • 230 € für 2025 & 2026Jetzt Kombiprämie für Ihr E-Auto sichern
  • EchtzeitüberweisungSofortauszahlung in Echtzeit auf Ihr Konto
  • Keine VertragsbindungKeine versteckten Laufzeitverlängerungen oder Abo-Fallen
  • Fahrzeugflotten und -beständeMehrere Fahrzeuge gleichzeitig einreichen