THG-Quotenportal
Elektromobilität-MagazinWissen

zurück

Speicher: Bedeutung, Definition und Erklärung

Ein Speicher (oder Energiespeicher) dient dazu, elektrische Energie zu speichern, um sie zu einem späteren Zeitpunkt zu nutzen. Im Kontext der Elektromobilität ist damit meist die Antriebsbatterie des Fahrzeugs oder ein stationärer Heimspeicher gemeint, der z.B. mit einer PV-Anlage gekoppelt ist.

  • Beispiel: Heimspeicher puffern PV-Strom für das Laden in der Nacht, Autobatterien speichern Energie für die Fahrt.
  • FAQ:
    • Welche Speicherarten gibt es? Lithium-Ionen-Batterien, Feststoffspeicher, Superkondensatoren.

Mehr dazu: Batterie, Photovoltaik

Sichern Sie sich jetzt Ihre THG Prämie 2025 und 2026

  • 230 € für 2025 & 2026Jetzt Kombiprämie für Ihr E-Auto sichern
  • EchtzeitüberweisungSofortauszahlung in Echtzeit auf Ihr Konto
  • Keine VertragsbindungKeine versteckten Laufzeitverlängerungen oder Abo-Fallen
  • Fahrzeugflotten und -beständeMehrere Fahrzeuge gleichzeitig einreichen