Was ist die THG Quote 2025?
Die THG Quote 2025 dokumentiert, wie viel CO₂ Ihr Elektroauto im Vergleich zu herkömmlichen Fahrzeugen einsparen kann. Diese Einsparungen werden von offiziellen Stellen zertifiziert und in handelbare Zertifikate umgewandelt.
Diese Zertifikate können an Unternehmen verkauft werden, die gesetzlich verpflichtet sind, ihre Emissionen zu senken – ein Instrument, das sowohl dem Klimaschutz als auch Ihrem Geldbeutel zugutekommt.
Wie wird die THG Quote 2025 berechnet?
Die Berechnung der THG Quote erfolgt durch Multiplikation der eingesparten CO₂-Menge (in Tonnen) mit dem aktuellen Marktpreis pro Tonne – abzüglich einer kleinen Verkaufsprovision. Gesetzliche Pauschalwerte sorgen dabei für Transparenz.
Regulatorische Änderungen und Ihre Vorteile
Um den CO₂-Ausstoß im Verkehrssektor wirksam zu senken, steigen die gesetzlichen Vorgaben: Ab 2025 werden nur noch die aktuellen Einsparungen berücksichtigt – Übertragungen aus Vorjahren entfallen.
Dadurch wird der tatsächliche Umweltnutzen klarer abgebildet und der Wert der THG Quote gesteigert. Sie profitieren von einem transparenten, zertifizierten Prozess und flexiblen Auszahlungsmodellen.
Tipps zur Beantragung Ihrer THG Quote 2025
Registrieren Sie Ihr Elektrofahrzeug frühzeitig und laden Sie alle erforderlichen Dokumente, wie etwa die Zulassungsbescheinigung (Fahrzeugschein), vollständig hoch. So stellen Sie sicher, dass Ihr Zertifizierungsprozess reibungslos verläuft.
Jetzt THG Quote beantragen und von sicheren, zertifizierten Auszahlungen profitieren!
THG Quote 2025 – Kurz erklärt
Wie wird Ihre zertifizierte CO₂-Einsparung in eine Auszahlung umgewandelt?
Ihre CO₂-Einsparung wird durch das Umweltbundesamt zertifiziert, in eine Quote umgerechnet und – nach Abzug einer Verkaufsprovision – in eine attraktive Auszahlung umgewandelt.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Wer kann die THG Quote 2025 beantragen?
- Beantragt werden kann die THG Quote 2025 ausschließlich von Haltern reiner Elektrofahrzeuge mit gültiger Zulassungsbescheinigung.
- Ist die Zertifizierung der THG Quote sicher?
- Ja, die Zertifizierung erfolgt über das Umweltbundesamt, was einen transparenten und sicheren Prozess gewährleistet.
- Welche Änderungen gelten ab 2025?
- Ab 2025 werden nur die aktuellen CO₂-Einsparungen berücksichtigt – Übertragungen aus Vorjahren entfallen, was den Wert der Quote optimiert.
- Wie funktioniert der Antragsprozess?
- Sie registrieren Ihr Fahrzeug, laden den Fahrzeugschein hoch und unser digitaler Prozess übernimmt die Zertifizierung und den weiteren Verkauf Ihrer THG Quote.
- Ist der THG-Quotenhandel unmoralisch?
- Nein – im Gegenteil. Wenn Sie Ihre THG-Quote nicht eigenständig verkaufen, fließt der Erlös in den allgemeinen Haushalt der Bundesrepublik Deutschland, was sicherstellt, dass keine Mittel für fragwürdiges Greenwashing missbraucht werden. Der THG-Quotenhandel ist somit moralisch einwandfrei und leistet einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz. Durch den Verkauf Ihrer THG-Quote erhalten Sie eine Prämie, die Sie in echte, klimafreundliche Maßnahmen investieren können – beispielsweise in das nächste E-Auto oder in eine Photovoltaik-Anlage. Letztlich liegt es in Ihrem Ermessen, wie Sie diesen Erlös für einen nachhaltigen Umweltschutz einsetzen.