
Sichern Sie sich jetzt Ihre THG Prämie 2025
Jetzt80 €Sofortauszahlung für Ihr E-Auto!
Ab 80 € Sofortauszahlung
Garantierter Betrag für Ihr E-Auto
Zuverlässig & Schnell
THG Prämie in 1 – 3 Werktagen auf Ihrem Konto
Transparent & Unkompliziert
Sofortauszahlung direkt aufs Konto
Keine Vertragsbindung
Keine versteckten Laufzeitverlängerungen oder Abo-Fallen
zurück zum Wissensbereich
Biokraftstoff-Importe: Auswirkungen auf die THG-Quote & Ihre Prämie
Der THG-Quotenmarkt wird laufend durch politische und wirtschaftliche Entwicklungen beeinflusst. Ein zentrales Thema der letzten Jahre ist der Import von Biokraftstoffen, vor allem aus China.THG-Quotenportal beobachtet für Sie alle relevanten Marktentwicklungen, erklärt die Zusammenhänge – und sorgt dafür, dass Sie auch bei schwankenden Prämien immer bestens informiert und betreut sind.
Das Wichtigste in Kürze:
- Günstige Biokraftstoff-Importe senken den Preis für THG-Quoten – das kann zu geringeren Prämien für E-Auto-Halter führen.
- Die Politik reagiert auf unlautere Praktiken mit neuen Regeln und Kontrollen.
- THG-Quotenportal informiert Sie über alle Marktentwicklungen und unterstützt Sie beim Antrag – für maximale Transparenz und Fairness.
Wie beeinflussen Biokraftstoff-Importe die THG-Quote?
Mineralölunternehmen können ihre gesetzlichen Klimaziele entweder über den Kauf von THG-Quoten (z.B. bei THG-Quotenportal) oder durch den Einsatz von Biokraftstoffen erfüllen. Wenn große Mengen günstiger Biokraftstoffe importiert werden, sinkt die Nachfrage nach Quoten von E-Auto-Haltern. Das führt zu sinkenden Marktpreisen und somit auch zu geringeren Prämien für E-Fahrzeug-Besitzer:innen.
China als wichtiger Faktor auf dem Quotenmarkt
In den letzten Jahren haben Importe von Biokraftstoffen aus China für Unruhe am Markt gesorgt. Es gab Hinweise auf Falschdeklarationen, um höhere Preise zu erzielen. Die EU-Kommission hat daraufhin Untersuchungen eingeleitet und Maßnahmen umgesetzt, um faire und transparente Bedingungen auf dem Markt sicherzustellen.
Was bedeutet das für Sie als E-Auto-Halter:in?
Nutzer:innen von THG-Quotenportal profitieren von maximaler Transparenz: Wir halten Sie stets über Marktentwicklungen auf dem Laufenden und passen unsere Auszahlungsmodelle flexibel an. Auch bei vorübergehend niedrigeren Prämien bleibt unser Prozess für Sie einfach, sicher und nachvollziehbar.
Ausblick: Stabilere Prämien durch strengere Kontrollen
Durch neue EU-Regelungen und engmaschigere Kontrollen sollen Marktmanipulationen künftig verhindert werden. THG-Quotenportal steht für maximale Transparenz – und ist Ihr verlässlicher Partner, wenn sich die Bedingungen ändern oder neue Chancen entstehen.
Häufige Fragen zu Biokraftstoff-Importen und der THG-Quote
- Warum können Biokraftstoff-Importe die THG-Prämie senken?
Wenn große Mengen günstiger Biokraftstoffe importiert werden, sinkt die Nachfrage nach THG-Quoten von E-Auto-Haltern. Das führt zu einem Preisverfall und damit zu geringeren THG-Prämien. - Was unternimmt die EU gegen fragwürdige Biokraftstoff-Importe?
Die EU-Kommission hat strengere Kontrollen und Maßnahmen eingeführt, um unlautere Praktiken beim Import von Biokraftstoffen zu unterbinden. - Wie informiert mich THG-Quotenportal über Marktentwicklungen?
Wir beobachten den Markt laufend und informieren Kund:innen regelmäßig über wichtige Änderungen und Prognosen zur Prämienentwicklung. - Kann ich auch bei schwankenden Prämien sicher meine THG-Quote einreichen?
Ja. Bei THG-Quotenportal wird Ihre Prämie transparent und fair abgewickelt – unabhängig von Marktschwankungen.