zurück zum Wissensbereich
Biokraftstoff-Importe: Wie sie die THG-Quote und Ihre Prämie beeinflussen
Der THG-Quotenmarkt ist ständig in Bewegung – politische Entscheidungen, wirtschaftliche Entwicklungen und vor allem der wachsende Import von Biokraftstoffen (insbesondere aus China) beeinflussen Angebot, Nachfrage und Prämienhöhe.THG-Quotenportal beobachtet für Sie alle wichtigen Trends, erklärt die Zusammenhänge und sorgt dafür, dass Sie auch bei Preisschwankungen bestens informiert und betreut bleiben.
Das Wichtigste auf einen Blick
- Günstige Biokraftstoff-Importe drücken die THG-Quotenpreise – das wirkt sich direkt auf Ihre Prämienhöhe aus.
- Politik und Behörden reagieren mit strengeren Kontrollen und neuen Regulierungen.
- THG-Quotenportal informiert Sie laufend über Marktentwicklungen und unterstützt Sie – selbst bei starken Preisschwankungen.
Hintergrund: Was sind Biokraftstoff-Importe und warum beeinflussen sie die THG-Quote?
Mineralölunternehmen können ihre gesetzlichen Klimaziele entweder durch den Kauf von THG-Quoten oder durch die Beimischung von Biokraftstoffen erfüllen. Werden große Mengen günstiger Biokraftstoffe importiert, benötigen diese Unternehmen weniger THG-Quoten von E-Auto-Haltern – und der Preis für Quoten fällt.
Insbesondere Importe aus China haben den europäischen Markt in den letzten Jahren regelrecht überschwemmt. Verdachtsfälle von Falschdeklarationen und mangelnde Rückverfolgbarkeit sorgten für große Unsicherheit und teils massive Preisrückgänge bei der THG-Prämie.
Marktmechanismus: Wie genau wirkt sich das auf Ihre Prämie aus?
Die Nachfrage nach THG-Quoten bestimmt den Marktpreis. Je mehr Biokraftstoff auf den Markt kommt, desto weniger Quoten müssen gekauft werden – die Preise sinken, die Prämien für E-Auto-Besitzer ebenfalls. Wer 2022 oder 2023 verkauft hat, hat diese Effekte live miterlebt.
Typische Auswirkungen:
- Schnelle Preissprünge: Innerhalb weniger Wochen kann die Prämie für das gleiche E-Auto stark variieren.
- Marktunsicherheit: Viele Anbieter können ihre Auszahlungsversprechen nicht halten, wenn der Markt plötzlich kippt.
- Planungssicherheit sinkt: Nur Anbieter mit sofortiger Auszahlung bieten echte Sicherheit – bei anderen wartet man ggf. monatelang auf den „richtigen“ Marktpreis.
Politik, EU und Behörden: Was wird gegen fragwürdige Importe getan?
Die EU-Kommission und nationale Behörden haben strengere Kontrollen und neue Regeln eingeführt, um Manipulationen und Falschdeklarationen beim Biokraftstoff-Import zu bekämpfen. Auch der Zoll prüft verstärkt Herkunft und Qualität.
Künftig wird jeder Biokraftstoff-Import noch genauer dokumentiert und zertifiziert. Wer nachweislich gegen Regeln verstößt, riskiert hohe Strafen. Ziel ist es, für mehr Fairness auf dem THG-Markt zu sorgen und die Prämien für E-Auto-Halter:innen wieder zu stabilisieren.
Was heißt das konkret für Sie als E-Auto-Besitzer:in?
Auch wenn die Prämien zeitweise schwanken, profitieren Sie als Kund:in von THG-Quotenportal von voller Transparenz. Wir informieren regelmäßig über die Marktentwicklung, stellen aktuelle Prognosen bereit und passen die Auszahlungsmodelle fair an die Lage an. So bleibt Ihre Prämie nachvollziehbar – und Sie erleben keine bösen Überraschungen.
Tipp: Wer maximale Planungssicherheit möchte, sollte auf Sofortauszahlung setzen. So sichern Sie sich die Prämie, die am Tag der Antragstellung gilt – unabhängig von weiteren Marktschwankungen.
Ausblick: Wird die THG-Prämie wieder steigen?
Mit strengeren EU-Regeln und besseren Kontrollmechanismen könnten sich die Prämien mittelfristig wieder erholen. Trotzdem bleibt der Markt volatil – eine Garantie auf steigende Prämien gibt es nicht. Bleiben Sie daher immer informiert und vergleichen Sie regelmäßig die Konditionen.
FAQ: Häufige Fragen zu Biokraftstoff-Importen & THG-Quote
Warum senken Biokraftstoff-Importe die THG-Prämie?
Mehr günstiger Biokraftstoff = weniger Nachfrage nach Quoten. Das drückt die Preise.
Was unternimmt die EU gegen fragwürdige Biokraftstoff-Importe?
Strengere Kontrollen, Meldepflichten und Sanktionen sollen Manipulationen verhindern.
Wie informiert mich THG-Quotenportal über Marktentwicklungen?
Sie erhalten aktuelle Infos, Analysen und Prognosen direkt von uns – digital oder per Newsletter.
Kann ich trotz Preisschwankungen sicher die THG-Quote einreichen?
Ja! Dank fairer Sofortauszahlung erhalten Sie immer den aktuell gültigen Prämienwert – ohne Wartezeit.
Mehr zur THG-Quote bei THG-Quotenportal
Sichern Sie sich jetzt Ihre THG Prämie 2025
- Ab 80 € SofortauszahlungGarantierter Betrag für Ihr E-Auto
- Zuverlässig & SchnellTHG-Prämie in 1 – 3 Werktagen auf Ihrem Konto
- Keine VertragsbindungKeine versteckten Laufzeitverlängerungen oder Abo-Fallen
- Bis zu 10 Fahrzeugegleichzeitig einreichen und vermarkten
Haben Sie noch Fragen an uns?
Wir helfen Ihnen gerne! Schreiben Sie uns eine E-Mail an info@thg-quotenportal.de oder nutzen Sie unser Kontaktformular.