zurück
THG-Quote für Privatpersonen: Anspruch, Auszahlung und Steuer
Überblick für Privatpersonen
- Nur rein batterieelektrische Fahrzeuge (BEV) sind prämienberechtigt – keine Hybride oder Verbrenner.
- Die Prämie ist in der Regel steuerfrei (BMF-Bestätigung vom 05.05.2022).
- Für die Teilnahme genügen Fahrzeugschein und Bankverbindung.
- Vergleiche verschiedene Anbieter auf Service, Transparenz und Auszahlungsdauer!
Wer ist berechtigt?
Anspruch auf die THG-Prämie haben alle Halter von rein batterieelektrischen Fahrzeugen (BEV), die auf ihren Namen zugelassen sind. Plug-in-Hybride und Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor sind ausgeschlossen.
Steuerliche Behandlung der Prämie
Für Privatpersonen ist die THG-Prämie in der Regel steuerfrei. Das Bundesfinanzministerium bestätigt in einem Schreiben vom 5. Mai 2022: Die Einnahmen gelten nicht als steuerpflichtige Einkünfte und müssen nicht in der Steuererklärung angegeben werden. Mehr dazu finden Sie hier.
Teilnahmevoraussetzungen & Nachweis
Um die Prämie zu erhalten, reicht es, den Fahrzeugschein (Teil 1) und eine gültige Bankverbindung bereitzuhalten. Die gesamte Abwicklung erfolgt digital über einen Dienstleister. Die Anbieter übernehmen sämtliche Formalitäten.
Ausführliche Schritt-für-Schritt-Infos finden Sie in unserer Anleitung.
Auszahlungsmodalitäten
Mit Sofortauszahlung steht das Geld meist innerhalb weniger Werktage zur Verfügung – ohne lange Wartezeiten. Details zur Auszahlungsdauer hier.
Anbieter vergleichen: Worauf achten?
Es gibt zahlreiche Dienstleister. Neben der Prämienhöhe sind auch Transparenz, Kundenservice und Geschwindigkeit entscheidend. Ein Anbietervergleich bietet Orientierung.
Häufige Fragen rund um die THG-Prämie für Privatpersonen
Wer hat Anspruch auf die THG-Prämie als Privatperson?
Alle Halter von rein batterieelektrischen Fahrzeugen (BEV), die auf ihren Namen zugelassen sind, sind berechtigt. Plug-in-Hybride und Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor sind ausgenommen.
Ist die THG-Prämie für Privatpersonen steuerfrei?
Ja, laut Bundesfinanzministerium (BMF) ist die Prämie für Privatpersonen in der Regel steuerfrei und muss nicht in der Einkommensteuererklärung angegeben werden.
Welche Unterlagen sind für die Prämie erforderlich?
Du benötigst den Fahrzeugschein (Teil 1) und eine Bankverbindung, um deine Berechtigung nachzuweisen.
Wie schnell erfolgt die Auszahlung der Prämie?
Mit Sofortauszahlung erhältst du dein Geld in der Regel innerhalb von 1-3 Werktagen nach erfolgreicher Prüfung – ohne monatelange Wartezeiten.
Worauf sollte ich beim Anbieter-Vergleich achten?
Nicht nur auf die Höhe der Prämie schauen, sondern auch auf Auszahlungsgeschwindigkeit, Transparenz und Kundenservice.
Weitere Infos zur THG-Quote
Sichern Sie sich jetzt Ihre THG Prämie 2025
- Ab 80 € SofortauszahlungGarantierter Betrag für Ihr E-Auto
- Zuverlässig & SchnellTHG-Prämie in 1 – 3 Werktagen auf Ihrem Konto
- Keine VertragsbindungKeine versteckten Laufzeitverlängerungen oder Abo-Fallen
- Bis zu 10 Fahrzeugegleichzeitig einreichen und vermarkten
Haben Sie noch Fragen an uns?
Wir helfen Ihnen gerne! Schreiben Sie uns eine E-Mail an info@thg-quotenportal.de oder nutzen Sie unser Kontaktformular.