zurück
Brennstoffzellen Fahrzeug (FCEV): Bedeutung, Definition und Erklärung
Ein Brennstoffzellen Fahrzeug (FCEV) erzeugt den für den Antrieb benötigten Strom direkt an Bord aus Wasserstoff und Sauerstoff. Die entstehende Energie wird im Elektromotor genutzt. Siehe auch Wasserstoff Fahrzeug.
- Beispiel: Der Toyota Mirai und der Hyundai Nexo sind bekannte FCEV-Modelle, die Wasserstoff als Energieträger verwenden.
- Vergleich: Im Unterschied zu BEV muss beim FCEV kein Strom geladen werden, sondern Wasserstoff getankt werden.
- FAQ:
- Wie weit kommt ein FCEV mit einer Tankfüllung? Je nach Modell meist 400–700 km.
- Wie lange dauert das Tanken? Das Tanken von Wasserstoff dauert in der Regel nur 3–5 Minuten.
Mehr dazu: H2-Tankstelle, Emissionen
Sichern Sie sich jetzt Ihre THG Prämie 2025 und 2026
- 230 € für 2025 & 2026Jetzt Kombiprämie für Ihr E-Auto sichern
- EchtzeitüberweisungSofortauszahlung in Echtzeit auf Ihr Konto
- Keine VertragsbindungKeine versteckten Laufzeitverlängerungen oder Abo-Fallen
- Fahrzeugflotten und -beständeMehrere Fahrzeuge gleichzeitig einreichen