zurück
CCS-Laden: Bedeutung, Definition und Erklärung
CCS (Combined Charging System) ist ein europäischer Standard für das Schnellladen von Elektrofahrzeugen. Er kombiniert den Typ-2-Stecker für das AC-Laden mit zwei zusätzlichen Kontakten für das DC-Laden.
- Beispiel: Nahezu alle neuen Elektroautos in Europa (z. B. VW, BMW, Mercedes, Hyundai) unterstützen das CCS-Ladesystem.
- Vergleich: Im Vergleich zu CHAdeMO ist CCS in Europa weiter verbreitet.
- FAQ:
- Wie schnell kann ich mit CCS laden? Ladeleistungen von 50 kW bis zu 350 kW sind möglich.
- Kann ich mit CCS auch zu Hause laden? Ja, über den Typ-2-Anschluss, allerdings meist mit geringerer Leistung als an HPC-Schnellladern.
Mehr dazu: Ladeleistung, Ladezeit, Ladestecker
Sichern Sie sich jetzt Ihre THG Prämie 2025
- Ab 80 € SofortauszahlungGarantierter Betrag für Ihr E-Auto
- Zuverlässig & SchnellTHG-Prämie in 1 – 3 Werktagen auf Ihrem Konto
- Keine VertragsbindungKeine versteckten Laufzeitverlängerungen oder Abo-Fallen
- Bis zu 10 Fahrzeugegleichzeitig einreichen und vermarkten