zurück
Ladesicherheit: Bedeutung, Definition und Erklärung
Die Ladesicherheit umfasst alle technischen Maßnahmen und Vorschriften, die ein sicheres Laden von Elektrofahrzeugen gewährleisten. Dazu gehören Schutzvorrichtungen wie der FI-Schalter, korrekte Erdung und die Kommunikation zwischen Fahrzeug und Ladestation zur Überwachung des Ladevorgangs.
- Beispiel: Bei modernen Wallboxen wird der Strom automatisch unterbrochen, wenn ein Fehler erkannt wird. So wird verhindert, dass jemand einen Stromschlag bekommt oder Kabel überhitzen.
- FAQ:
- Muss ich beim Laden etwas beachten? Niemals Kabel oder Stecker beschädigt verwenden! Ladesäulen immer sachgemäß bedienen.
- Ist Laden an der Haushaltssteckdose gefährlich? Dauerhaftes Laden über Schuko ist nicht empfohlen – Überhitzungs- und Brandgefahr!
Mehr dazu: FI-Schalter, Wallbox, Ladeleistung
Sichern Sie sich jetzt Ihre THG Prämie 2025
- Ab 80 € SofortauszahlungGarantierter Betrag für Ihr E-Auto
- Zuverlässig & SchnellTHG-Prämie in 1 – 3 Werktagen auf Ihrem Konto
- Keine VertragsbindungKeine versteckten Laufzeitverlängerungen oder Abo-Fallen
- Bis zu 10 Fahrzeugegleichzeitig einreichen und vermarkten