zurück
Open Charge Point Protocol (OCPP): Bedeutung, Definition und Erklärung
Das Open Charge Point Protocol (OCPP) ist ein offener Kommunikationsstandard, der die Interoperabilität zwischen Ladestationen und zentralen Managementsystemen (Backends) verschiedener Hersteller ermöglicht.
- Beispiel: OCPP sorgt dafür, dass eine Ladestation von Anbieter A problemlos mit dem Backend von Anbieter B zusammenarbeiten kann – egal, von wem die Hardware stammt.
- FAQ:
- Welche Versionen gibt es? Am weitesten verbreitet ist OCPP 1.6, OCPP 2.0.1 bietet mehr Funktionen für z.B. Smart Charging und ist auf dem Vormarsch.
- Warum ist OCPP wichtig? Ohne OCPP wären viele Ladesäulen „Insellösungen“ und nicht frei kombinierbar.
Mehr dazu: Ladesoftware, Backend, CPO
Sichern Sie sich jetzt Ihre THG Prämie 2025
- Ab 80 € SofortauszahlungGarantierter Betrag für Ihr E-Auto
- Zuverlässig & SchnellTHG-Prämie in 1 – 3 Werktagen auf Ihrem Konto
- Keine VertragsbindungKeine versteckten Laufzeitverlängerungen oder Abo-Fallen
- Bis zu 10 Fahrzeugegleichzeitig einreichen und vermarkten