
Sichern Sie sich jetzt Ihre THG Prämie 2025
Jetzt80 €Sofortauszahlung für Ihr E-Auto!
Ab 80 € Sofortauszahlung
Garantierter Betrag für Ihr E-Auto
Zuverlässig & Schnell
THG Prämie in 1 – 3 Werktagen auf Ihrem Konto
Transparent & Unkompliziert
Sofortauszahlung direkt aufs Konto
Keine Vertragsbindung
Keine versteckten Laufzeitverlängerungen oder Abo-Fallen
zurück zur Übersicht
Backend
Das Backend ist der Teil eines Softwaresystems, der für die Datenverarbeitung und -verwaltung im Hintergrund zuständig ist. Im Kontext von Ladesäulen kommuniziert das Backend beispielsweise mit dem Charge Point Operator (CPO) und sorgt für Abrechnung, Nutzungsverwaltung und Fernwartung.
- Beispiel: Das Backend eines Ladesäulenbetreibers verarbeitet die Ladevorgänge, stellt die Verfügbarkeit von Ladepunkten dar und ermöglicht Remote-Updates der Ladesoftware.
- Vergleich: Frontend ist die Benutzeroberfläche, das Backend arbeitet „im Hintergrund“ und ist für Logik, Datenbank und Steuerung zuständig.
- FAQ:
- Welche Schnittstellen sind im Backend einer Ladesäule wichtig? Wichtige Protokolle sind z. B. OCPP für die Kommunikation mit den Ladesäulen und OCPH für das Roaming.
- Ist das Backend sicherheitskritisch? Ja, da hier Nutzerdaten und Abrechnungen verarbeitet werden, sind Datenschutz und IT-Security entscheidend.
Mehr dazu: Frontend, Charge Point Operator (CPO), OCPP