THG-Quotenportal
Banner für THG Quote 2025 bei THG-Quotenportal

Sichern Sie sich jetzt Ihre THG Prämie 2025
Jetzt80 €Sofortauszahlung für Ihr E-Auto!

    Ab 80 € Sofortauszahlung

    Garantierter Betrag für Ihr E-Auto

    Zuverlässig & Schnell

    THG Prämie in 1 – 3 Werktagen auf Ihrem Konto

    Transparent & Unkompliziert

    Sofortauszahlung direkt aufs Konto

    Keine Vertragsbindung

    Keine versteckten Laufzeitverlängerungen oder Abo-Fallen

zurück zur Wissensübersicht

THG-Quote für Unternehmen & Gewerbe

Auch Unternehmen profitieren von der THG-Prämie, indem sie alle rein elektrisch betriebenen Fahrzeuge im Fuhrpark anmelden – egal ob gekauft, geleast oder gemietet. Das schafft zusätzliche Einnahmen und unterstützt eine nachhaltige Unternehmensstrategie.
THG-Quotenportal begleitet Sie als Partner für effiziente, rechtssichere und schnelle Abwicklung – auch für große Flotten.

Wer ist berechtigt?

Die THG-Prämie für Unternehmen gilt für alle Halter:innen von rein batterieelektrischen Fahrzeugen, darunter:

  • Pkw (Klasse M1)
  • Transporter und Lkw (Klassen N1, N2, N3)
  • E-Busse (Klasse M3)
Wichtig: Hybride und Plug-in-Hybride sind ausgeschlossen.

Auch Betreiber von öffentlichen Ladepunkten können zusätzlich Prämien für abgegebenen Ladestrom beantragen.

Wie hoch ist die Prämie und wie wird sie versteuert?

Die Höhe der THG-Prämie richtet sich nach Angebot und Nachfrage am Markt und kann je nach Marktlage, Anbieter und Fahrzeugklasse variieren. Für Nutzfahrzeuge und Busse sind die Prämien in der Regel deutlich höher als für Pkw.

Unternehmen müssen die THG-Prämie als Betriebseinnahme versteuern. Häufig fällt auch Umsatzsteuer an, sofern das Fahrzeug zum Unternehmensvermögen gehört. Lassen Sie sich hierzu am besten steuerlich beraten.

Was sind die Vorteile für Unternehmen?

Unternehmen profitieren mehrfach durch die THG-Prämie:

  • Zusätzliche Einnahmen: Die jährliche Auszahlung senkt Ihre Betriebskosten.
  • CSR & Image: Sie zeigen Engagement für Klimaschutz und moderne Mobilität.
  • Wirtschaftlichkeit: E-Fahrzeuge sind effizient und günstig im Betrieb. Die THG-Prämie verstärkt den finanziellen Vorteil zusätzlich.
  • Nachhaltigkeit sichtbar machen: Nutzen Sie Ihre THG-Quote kommunikativ für Employer Branding und Kundenbindung.

So läuft die Beantragung für Flotten & Unternehmen

THG-Quotenportal macht die Abwicklung einfach: Sie laden Ihre Fahrzeugscheine gesammelt hoch, erhalten Unterstützung bei allen Formalitäten und profitieren von kurzen Auszahlungsfristen. Für große Flotten und Konzerne gibt es spezielle Konditionen und Sammelverfahren.

Häufige Fragen zur THG-Prämie für Unternehmen

  • Können Unternehmen die THG-Prämie für alle Elektrofahrzeuge erhalten?
    Ja, alle rein elektrisch betriebenen Fahrzeuge im Besitz oder in Nutzung eines Unternehmens (inklusive Leasing und Miete) sind berechtigt – Voraussetzung ist die Haltereintragung.
  • Wie werden die Einnahmen aus der THG-Prämie steuerlich behandelt?
    Für Unternehmen gilt die Prämie als Betriebseinnahme. In der Regel fällt auch Umsatzsteuer an.
  • Wie läuft die Beantragung der Prämie für Flotten ab?
    Unternehmen können die Fahrzeugscheine gesammelt einreichen. THG-Quotenportal übernimmt die komplette Abwicklung und sorgt für die Auszahlung.
  • Was sind die Vorteile für Unternehmen?
    Zusatzerlöse, Nachhaltigkeits-Image, bessere Wirtschaftlichkeit – und ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz.